Post von der „Central Intelligence Agency“: Mit einem ungewöhnlichen Absender versuchen unbekannte Täter derzeit, per Mail an Geld zu kommen. Die Mails, die derzeit an diverse Empfänger gehen, stammen [Mehr]
Bild: Gerichtshof der Europäischen Union (Archiv) Betreiber von Facebook-Fanseiten sind für den Datenschutz auf ihren Seiten mitverantwortlich. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Das ist aber [Mehr]
Wer aktuell eine SMS erhält, die angeblich von einem Paketdienst stammt, sollte äußerst vorsichtig sein. Denn der Link in dieser SMS führt zur Installation eines gefährlichen Programms auf dem Smartphone. [Mehr]
Schon seit Monaten locken falsche Routenplaner im Internet unter wechselnden Adressen Verbraucher in eine Kostenfalle. Die Suchmaschine Bing dient den Abzockern dabei als Verbreiter. maps-routenplaner.info: Abofalle [Mehr]
Im Internet eingekauft, bezahlt und keine Ware bekommen? Dann sind Sie möglicherweise Opfer eines sogenannten Fake-Shops geworden. Immer wieder schaffen es Betrüger, mit einen gefälschten Online-Shop arglose Käufer um ihr Geld zu bringen. Wie zeigen, woran Sie einen Fake-Shop erkennen - und was Sie als Opfer tun müssen. [Mehr]