Artikel von Heiko

Halloween-Spam: Werbung für geklaute Software

31. Oktober 2011

Wie schon in den Jahren zuvor macht auch heuer wieder Halloween-SPAM die Runde. Diesmal wird offensiv für billige Software geworben. Wer die jedoch kauft, geht erhebliche Risiken ein. So wird aus "billig" schnell "zu teuer". [Mehr]

Gehackte Zertifikatsverwalter: die Hintergründe der Gefahr

28. Oktober 2011

In letzter Zeit werden immer öfter Einbrüche in Systeme von Zertifikatsherausgebern gemeldet, der erste musste sogar schon den Geschäftsbetrieb einstellen: bei DigiNotar ging nach einem großen Einbruch das Licht aus. Es wird Zeit, dass wir uns der Frage widmen, was diese Einbrüche so gefährlich macht und warum das jeden betrifft. [Mehr]

Vorratsdatenspeicherung: EU-Kommission stellt Deutschland Ultimatum

27. Oktober 2011

Nachdem die zuständige Justizministerin Sabine Leuthäuser-Schnarrenberger die Umsetzung der europäischen Überwachungsrichtlinie seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts konsequent verweigert, hat die EU-Kommission der Bundesregierung eine Frist von zwei Monaten gesetzt, die Richtlinie umzusetzen. Handelt Deutschland jetzt nicht, so drohen Strafzahlungen und ein Verfahren von dem Europäischen Gerichtshof. [Mehr]

Hacker stören amerikanische Satelliten

27. Oktober 2011

Wie jetzt aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervorgeht, wurden Satelliten der amerikanischen Regierung im Jahre 2007 und 2008 zweimal Ziel von Hackerangriffen. Dem Bericht zufolge wurden die Datenverbindungen zu den Satelliten von einer in Norwegen aus gestört, hinter den Angriffen wird die chinesische Regierung vermutet. Die Informationen sollen aus einem Bericht stammen, den ein Kongressgremium im November veröffentlichen wird. [Mehr]

DoS-Tool gegen SSL-Server veröffentlicht

25. Oktober 2011

SSL-Verschlüsselung wird von vielen Servern zur Sicherung der Verbindung vor unberechtigtem Mitlesen genutzt, so auch von Homebankingserver und Maildiensten. Genau diese gesicherten Verbindungen sind mit einem neuen Tool die Achillesferse der Server. [Mehr]

Facebook-Button: „geltendes Datenschutzrecht von Unsicherheiten geprägt“

21. Oktober 2011

Die Meinung des Datenschutzbeauftragten Dr. Thilo Weichert vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein ("ULD"), dass die Einbindung des Facebook-Button klar gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, findet in Fachkreisen offensichtlich nicht nur Zustimmung. Ein Rechtsgutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags kommt jedenfalls zu keinem derartigen Ergebnis. [Mehr]

Anonymous: Webseite des CSU-Abgeordneten Hans-Peter Uhl gehackt

20. Oktober 2011

Anonymous schlägt wieder zu: Hacker, die dem Kreis von Anonymous zuzurechnen sind, haben im Rahmen eines sogenannten "Defacement" die Webseite des CSU-Abgeordneten Hans-Peter Uhl gehackt und dort ein Video veröffentlicht, das den Abgeordneten bei einer Rede vor dem Bundestag am Vortag zeigt. Thema war der "Bundestrojaner". [Mehr]

Duqu: Die Stuxnet-Familie bekommt Nachwuchs

19. Oktober 2011

Der Computervirus Stuxnet machte vor ziemlich genau einem Jahr weltweit Schlagzeilen, da er als erster Virus breite Verteilung erreichte, obwohl er keine herkömmlichen Computer infiziert. Stuxnet ist spezialisiert auf Industrieanlagen. Damit wird erstmals von einem Virus eine komplett neue Zielgruppe angesprochen und zudem ein völlig neues Schadenspotential ausgeschöpft. Jetzt hat Stuxnet "Nachwuchs" bekommen. [Mehr]

Was darf der „Bundestrojaner“?

17. Oktober 2011

Seit geraumer Zeit ist er in aller Munde, auch wenn keiner so recht weiß, was es damit eigentlich genau auf sich hat: der "Bundestrojaner". Wir geben Ihnen die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Funktion, rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an den "Staatstrojaner". [Mehr]
1 4 5 6 7